In ruhiger, zentraler Wohnlage des Ravensburger Zentrums, befindet sich diese gepflegte Eigentumswohnung. Das Mehrfamilienhaus wird zum Großteil von Eigennutzern bewohnt und zeigt sich in einem allgemein gepflegten Zustand. Die rund 55 m² messende Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss und ist praktisch aufgeteilt. Sie wurde im Jahre 2011 grundlegend renoviert und befindet sich in einem überraschend guten Zustand. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt: • neues Bad (Tageslichtbad mit Wanne, WC, Waschbecken und Waschmaschinenanschluss) • Fenster durch neue Kunststoffisolierfenster ersetzt • sämtliche Wände frisch verputzt und gestrichen • Einbauküche installiert • selbstverständlich neue Laminatböden verlegt Das Highlight ist die in den letzten Jahren installierte Holz-Pelletheizung (für das gesamte Mehrfamilienhaus). Ebenfalls wurde eine neue Haus-Eingangstüre eingebaut. Direkt vor der Haustüre ist eine gute Infrastruktur vorhanden. Mit dem Fahrrad erreicht man in weniger Minuten die Ravensburger Altstadt. Dank der nahegelegenen Umgehungsstraße ist man schnell und ohne Stau „aus der Stadt draußen“ und ungehindert in Richtung Bodensee oder Ulm unterwegs. Für die Parkierung stehen ausreichend öffentliche Parkplätze ums Haus zur Verfügung. Alles in Allem ist diese günstige Wohnung eine Gelegenheit für Singles oder Pärchen welches zum günstigen Preis nahe dem Ravensburger Zentrum wohnen aber auch schnell aus der Stadt raus möchten.
Ravensburg (bei Weissenau) mit knapp 52.000 Einwohnern ist eine Kreisstadt mit 31 Gemeinden und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben. Die attraktive Stadt liegt etwa 17 km (Luftlinie) nord-nordöstlich des Bodensees. Türme, Tore und Spiele: Die 17 historischen und gut erhaltenen Wahrzeichen haben Ravensburg als Stadt der Türme und Tore bekannt gemacht. Neben dem großen Spielehersteller, welcher den Namen der Stadt seit mehr als 130 Jahren in die Welt hinausträgt, ist die Stadt auch für den Freizeitpark „Ravensburger Spieleland“ weithin bekannt. Kitas/Schulen: Durch 38 Kindertageseinrichtungen sowie ein breit gefächertes Angebot an Grund-, Real- und Gemeinschaftsschulen bis hin zu Gymnasien, speziell auch für hochbegabte Kinder, ist für Kinder und Jugendliche gut gesorgt. Mit Bus und Bahn Der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben verbindet die Landkreise Bodensee, Ravensburg und Lindau. Der Bahnhof befindet sich 800 Meter vom zentralen Marienplatz entfernt. Bushaltestellen in und um die Altstadt sowie in den umliegenden Ortschaften werden vom Stadtbus Ravensburg-Weingarten angefahren. Freizeitangebot: Das breit gefächerte Angebot für Unternehmungen aller Art, wie z. B. verschiedene Museen, das Aussichtsplateau Veitsburg, die Oberschwabenhalle und das Konzerthaus, das Wildfreigehege Locherholz, abwechslungsreiche Spazier-, Rad- und Wanderwege, die Stadtbücherei, das Hallenbad, die CHG-Arena für Eislauffreunde, das Naturfreibad Flappach und nicht zuletzt die vielen Cafés, Eisdielen und Restaurants bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, Entspannung, Erholung und Gaumenfreude. Zahlreiche Sportvereine und mehrere Trimm-Dich-Pfade rund um die Stadt bieten genug Raum für Bewegung. Klima: Der rund 500 Quadratkilometer große See wirkt als jahreszeitlicher Temperaturspeicher. Daher fallen Winterfröste hier deutlich schwächer aus als im Umland.
• öffentliche Stellplätze
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 548 - vielen Dank!