Dieses in massiver Bauweise errichtete Wohnhaus befindet sich auf einem wunderschönen 602 m² großen Grundstück in idyllischer Lage von Burgrieden-Rot. Das Gebäude wurde ca. 1962 massiv erbaut und verfügt über eine Gesamtwohnfläche von ca. 125 m², zusätzlich einer 5 x 5 Meter großen Terrasse, sowie Nutzfläche im Untergeschoss. Das Haus wird als Einfamilienhaus genutzt und bietet im Erdgeschoss ein Schlafzimmer, einen großzügigen Wohn-/Essbereich, eine Küche, ein Badezimmer und ein separates WC. Vom Wohnbereich aus haben Sie direkten Zugang zur Terrasse, auf der Sie wunderbar entspannen und abschalten können. Im Dachgeschoss befinden sich drei weitere Schlafzimmer, sowie ein zusätzliches WC. Ursprünglich war hier eine Küche mit Essbereich vorgesehen, die jedoch zu einem großzügigen, hellen Tageslichtbad mit Dusche und Badewanne umgebaut wurde. Das Haus ist voll unterkellert und bietet einen Vorraum, eine Waschküche, zwei große Kellerräume, sowie einen Technik- bzw. Heizungsraum. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Öl-Zentralheizung, die 1997 eingebaut wurde und nach wie vor zuverlässig funktioniert. Für Ihre Fahrzeuge steht eine Garage links vom Haus zur Verfügung. Obwohl das Haus grundsätzlich etwas Zuwendung benötigt, um den heutigen Wohnstandards zu entsprechen, kann es mit geringem Budget und einfachem Standard direkt genutzt werden. Renovierungen und Modernisierungen: •2011: Neuer Zählerschrank + FI •2012: Anbau der Terrasse •2014: Erneuerung des Brausethermostats •2014: Einbau neuer Heizkörper für Wohnzimmer und Esszimmer •2014: Erneuerung des Außensensors der Heizungssteuerung •2014: Austausch des Ausdehnungsgefäßes •2016: Erneuerung diverser Türen •2018: Neuer Schwedenofen mit Außenkamin •2024: Küchensanierung Zu all diesen Renovierungsmaßnahmen liegen die Originalrechnungen vor. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!
An der nördlichen Grenze des Landkreises Biberach liegt im Rottal die Gemeinde Burgrieden mit den Teilorten Rot und Bühl. Heute zeichnet sich die Gemeinde trotz ihrer Nähe zum Großraum Ulm durch ihre ruhige Lage aus. Sie ist über die Autobahnen A 7 und A 8 sowie über die autobahnartig ausgebaute B 30 schnell und gut erreichbar. Burgrieden bietet seinen heute rund 3.600 Einwohnern alle typischen öffentlichen Einrichtungen, vor allem ein innovatives Bildungsangebot im Bereich der Ganztagsschule und der Kinderbetreuung. Hervorzuheben ist auch das im Jahr 2009 sanierte Lehrschwimmbecken und die neue Ortsmitte mit Rathaus, Banken, Arztpraxen, Lebensmittel-Einzelhandel und weiteren Dienstleistern. Das Ortsbild Burgriedens und seiner Teilorte ist von denkmalgeschützten barocken Dorfkirchen geprägt. Überhaupt lebt die Gemeinde eine lebendige christliche Tradition, wie das alljährlich im Teilort Rot stattfindende Skapulierfest oder das Wendelinusfest in Bühl belegen. Überregional bekannt ist Burgrieden durch das im Teilort Rot gelegene Kunst-Museum Villa Rot, wo unter anderem zwei Mal im Jahr mehrwöchige Ausstellungen moderner Kunst präsentiert werden. Außerdem finden mehrmals jährlich klassische Konzerte mit renommierten Künstlern statt. Mit diesem reichen Angebot wurde das Haus zum Anziehungspunkt für Kunstinteressierte aus ganz Süddeutschland und dem angrenzenden Ausland
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 16654 - vielen Dank!