In einer ruhigen und zurückgezogenen Lage von Illerrieden präsentiert sich dieses freistehende Wohnhaus in zweiter Reihe, auf einem großzügigen Grundstück von ca. 709 m². Die Immobilie wurde im Jahr 1973 erbaut und im Jahr 1992 durch einen beheizten Wintergarten stilvoll erweitert – ein wahres Raumwunder mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Die Wohnfläche von insgesamt ca. 165 m² verteilt sich auf zwei Ebenen und bietet ein durchdachtes Raumkonzept, das sowohl Komfort als auch Flexibilität vereint. Der großzügige Wohn- und Essbereich schafft eine einladende Atmosphäre, während die angrenzende Küche den Mittelpunkt des familiären Lebens bildet. Ein Badezimmer mit Dusche und Wanne, ein separates Gäste-WC, sowie fünf (Schlaf-)Zimmer bieten ausreichend Platz für die ganze Familie. Der ca. 19 m² große Wintergarten (mit 100% in der Wohnfläche einberechnet) bietet zusätzlichen Wohnraum und schafft eine lichtdurchflutete Verbindung zwischen innen und außen. Im Untergeschoss stehen Ihnen insgesamt fünf Kellerräume zur Verfügung – ideal für reichlich Stauraum und zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten. Auch das Dachgeschoss bietet weiteren wertvollen Abstellraum. Das nach Süden ausgerichtete Gartengrundstück lädt mit einer herrlichen Spiel- und Liegewiese zum Entspannen ein – ein perfekter Rückzugsort für die ganze Familie. Beheizt wird die Immobilie über Nachtspeicheröfen, die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Boiler. Ein besonderes Highlight stellt die Photovoltaikanlage aus dem Jahr 2008 mit einer Leistung von ca. 8,55 kWp dar – die bestehende Einspeisevergütung läuft noch bis 2028. Eine Garage mit angrenzendem Abstellraum rundet dieses attraktive Angebot ab. Je nach individuellen Ansprüchen empfiehlt es sich, ein entsprechendes Budget für Renovierungsmaßnahmen einzuplanen, um das volle Potenzial dieser Immobilie auszuschöpfen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!
Illerrieden befindet sich rund 15 Kilometer südlich von Ulm und etwa 42 Kilometer nördlich von Memmingen an der Iller. Die Gemeinde zählt unter regionalen Gesichtspunkten zur Region Donau-Iller und befindet sich in Mittelschwaben. Im unteren Illertal sitzt der kleine Ort eingebettet zwischen der Flussaue und schönen Wäldern. Die Gemeinde mit ihren knapp 3.500 Einwohnern ist ein idealer Wohn- und Arbeitsort in einer herrlichen Landschaft. Der Autobahnzubringer an die Autobahn A7 befindet sich in unmittelbarer Nähe. Nur eine Autobahnstunde entfernt erreichen Sie die Städte Stuttgart und München sowie das Allgäu oder den Bodensee. Öffentliche Verkehrsanbindungen, wie z. B. der Bahnhof im benachbarten Vöhringen ermöglichen eine Anbindung an den Ulmer Hauptbahnhof. Illerrieden wurde erstmals im Jahr 1291 urkundlich erwähnt. Von 1568 bis 1806 unterstand der Ort dem Deutschen Ritterorden und war hierbei eine Exklave der Deutschordenskommune Altshausen innerhalb der Deutschordensabtei Schwaben-Elsass-Burgund. 1945 wurde das Gebiet Teil der amerikanischen Besatzungszone und gehörte somit zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging. Die heutige Gemeinde wurde am 1. März 1972 durch die Vereinigung der Gemeinden Illerrieden und Wangen neu gebildet. Bereits am 1. Januar 1971 wurde Dorndorf nach Illerrieden eingemeindet. Seit der Kreisreform von 1973 ist die Gemeinde Teil des Alb-Donau-Kreises. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs und die medizinische Grundversorgung sind in der Gemeinde vorhanden. Die schulische Bildung beginnen die Kinder in der Grundschule Illerrieden. Ein weiterführendes Schulangebot gibt es rund um die Gemeinde: Gemeinschaftsschule in Dietenheim, Realschule in Ulm-Wiblingen und Vöhringen, Gymnasium in Ulm-Wiblingen und Vöhringen-Illerzell. Abgerundet wird das Bildungsangebot in Illerrieden mit der örtlichen Volkshochschule.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 16636 - vielen Dank!