LAGE, LAGE, LAGE. Dieses alte Sprichwort bewahrheitet sich selten so, wie hier. Der erste Weg eines jeden Besuchers geht direkt auf den riesigen Aussichtsbalkon, von dem der Blick über das blumenbewachsene Gartengrundstück und unverbaute Wiesen, hinweg über das Schussental geht und schließlich bis zum hundert Kilometer entfernten, schier nicht enden wollenden Alpenpanorama. Aber nun eines nach dem andern. Das 1991 errichtet Einfamilienhaus mit separater Einliegerwohnung befindet sich am südlichen Ortsrand mit der oben beschriebenen Aussicht. Aufgrund der Aufteilung ist es vielseitig nutzbar und vor allem als Mehrgenerationen-Wohnhaus ein „Volltreffer“. Insgesamt befindet es sich in einem dem Baujahr entsprechenden sehr guten Allgemeinzustand, da laufend Modernisierungen durchgeführt wurden, wie z. B.: 2018 das Haus gestrichen und beide Balkone aufwändig renoviert; 2019 eine neue Markise angeschafft und beide Dachfenster erneuert sowie mit elektrischer Beschattung versehen. Die Aufteilung des Hauses stellt sich wie folgt dar: Aufgrund der leichten Hanglage gelangt man barrierefrei in das Erdgeschoss, in welchem sich alle notwendigen Räumlichkeiten befinden, sodass ein barrierefreies Wohnen bis ins hohe Alter gewährleistet ist. Hier befindet sich die Küche mit Speis, Gäste-WC, Schlafzimmer, Tageslichtbad mit Wanne, Dusche, Waschbecken, WC und natürlich das großflächige Wohn-Esszimmer mit Panoramafenster und Zugang auf den rund 22 m² messenden Panoramabalkon von dem man über wenige Stufen in den Garten gelangt. Im Dachgeschoss ist ein Arbeitszimmer, das Kinderzimmer mit Panoramabalkon vom Allerfeinsten und das Kinder-Gästebad untergebracht. Das Kinderzimmer könnte problemlos in zwei Räume aufgeteilt werden.
Im Gartengeschoss konnte die 2-Zi.-ELW sowohl mit eigenem Hauseingang als auch mit Verbindungstüre zum „Hauptwohnhaus“ errichtet werden. Mit wenig Aufwand könnte die ELW mit dem im GG befindlichen Arbeitszimmer verbunden werden, sodass eine 3-Zi.-Whg. entstehen würde. Vom Wohnbereich gelangt man direkt auf die große, überdachte Terrasse und das Gartengrundstück. Ein eigenes Bad sowie die Küchenzeile und Abstellraum sind natürlich auch vorhanden. Auch gibt es auf dieser Ebene noch den Heizraum und Vorratskeller. Die Garage konnte ebenfalls auf dieser Ebene IM Haus untergebracht werden, sodass man trockenen Fußes vom Auto in den Wohnraum gelangt. Erweiterungspotenzial in Bezug auf gewünschten Wohnraum ist in verschiedenen Formen denkbar. Aufgrund der Aufteilung des Hauses mit der ELW gibt es hier verschiedene Nutzungsmöglichkeiten: Mehrgenerationenwohnen, Vermietung der ETW als Ferienwohnung oder Festvermietung (Finanzierungshilfe), Wohnen und Arbeiten unter einem Dach oder die „eigenen vier Wände“ für den jugendlichen oder erwachsenen Nachwuchs. Neben dem unglaublichen Panorama und der Lage ist das knapp 1.200 m² messende Grundstück natürlich das Highlight für den Garten- und Naturliebhaber. Derzeit ist der Garten aufwändig und harmonisch angelegt. Man findet einen Nutz-Bauerngarten, eine Blumenwiese und ein Rasengrundstück vor, welche mit qualitativ hochwertigen Pflastersteinwegen verbunden sind. Trotz des großflächigen Gartens ist überdurchschnittlich viel Fläche für die Parkierung von vier bis fünf Fahrzeugen vorhanden.
Wolpertswende Die Gemeinde mit rund 4.100 Einwohnern liegt 10 Kilometer nördlich von Ravensburg am Rande des Mittleren Schussentals. Ein Naturparadies liegt hier vor Ihnen mit den Seen Häcklerweiher, Vorsee, Buchsee und Schreckensee sowie Wälder und Moore. Wolpertswende besteht aus mehreren Ortsteilen, zu denen unter anderem Mochenwangen, Segelbach, Vorsee, Bruggen, Haller und Niederweiler gehören. Sehenswürdigkeiten/kulturelle Highlights: Der Kulturbeirat „Alte Kirche“ veranstaltet Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen für Kinder in der „Alten Kirche“ in Mochenwangen. Die Musikvereine Wolpertswende und Mochenwangen spielen bei weltlichen und kirchlichen Anlässen in der Gemeinde und der Umgebung. Ebenso ist der Fanfarenzug „Kakadu“ musikalisch und mit jährlichen Theateraufführungen aktiv. Kitas/Schulen: Wolpertswende selbst hat einen Kindergarten und im nahe gelegenen Mochenwangen gibt es nochmal zwei Kindergärten. Außerdem gibt es in der Gemeinde eine Grundschule. Weiterführende Schulen finden sie in den umliegenden Gemeinden. Infrastruktur: In reizvoller Lage treffen Sie hier auf eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Läden und Arztpraxen. Hier lässt es sich hervorragend leben und wohnen. Mit Bus und Bahn: Die Verkehrsanbindungen zu sämtlichen umliegenden Städten sind dank Bahn und Bus problemlos. Freizeitangebot: Das Angebot der Freizeitgestaltung, rund um die Blitzenreuter Seenplatte ist vielfältig. Hier kann man wandern, Rad fahren, joggen oder einfach die Natur genießen. Eine Vielzahl an Vereinen bieten ein abwechslungsreiches Angebot. Eine kleine Auswahl an Lokalen lädt zum Essen und Verweilen ein.
• Einbauküche • Markise • elektrische Dachfenster-Beschattung • unverbaute Ortsrandlage • Bergsicht • Terrasse und Balkon • Garage • 5 Stellplätze
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 477 - vielen Dank!