Ravensburg - Wohn-/Geschäftshaus in erstklassiger zentrumsnaher Lage…

88212 Ravensburg

560.000,00 €
Kaufpreis
12
Zimmer
268 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
88212 Ravensburg
Nutzungsart
Wohnen
Immobilientyp
Haus
Zimmer
12
Grundstück
110 m2
Wohnfläche
268 m2
Nutzfläche
45 m2
Zustand
gepflegt
Online-ID
8713030
Anbieter-ID
441
Stand vom
17.05.2023
Kauf­preis
560.000,00 €
Provision für Käufer
3,57% inkl. MwSt. aus dem Kaufpreis
Badezimmer
3
Balkon- und Terrassenzahl
4
Separates WC
1
Balkon / Terrasse
Gäste-WC / Separates WC
Kabel-/Sat-TV
Energie­aus­weistyp
bedarfsorientiert
Endenergiebedarf
265.50 kWh/m2a
Gültig bis
13.09.2032
Energieeffizienzklasse
H
Baujahr
1800
Baujahr laut Energieausweis
1997
Primärer Energieträger
GAS
Heizungsart
Etagenheizung
Befeu­e­rungs­art
Gas

Dieses historische Gebäude aus Ende des 18. Jahrhunderts sucht einen Liebhaber besonderer Immobilien, welcher ihm zu neuem - altertümlichen- Glanz verhilft. Das sanierungsbedürftige Gebäude teilt sich über die einzelnen Etagen wie folgt auf: UNTERGESCHOSS: 3 Kellerräume - Gesamtfläche rund 45 m² ERDGESCHOSS: Ladengeschäft mit großem Schaufenster - Gesamtfläche rund 66 m² 1. OBERGESCHOSS: 3-Zi.-Whg. ebenfalls mit großflächigen Fensterelementen für lichtdurchflutete Räume und ein Westbalkon - Gesamtfläche rund 67 m² 2. OBERGESCHOSS: 3-Zi.-Whg. ebenfalls mit großflächigen Fensterelementen für lichtdurchflutete Räume und ein Westbalkon - Gesamtfläche rund 67 m² 3. OBERGESCHOSS: 4 Zimmer, kl. Küchennische, Badezimmer sowie überdachter Balkon - Gesamtfläche ca. 70 m² DACHGESCHOSS: Unausgebaute Bühne mit kleinen Dachterrassen und Altstadtblick - Gesamtfläche rund 35 m² (ab ca. 1,5 m Deckenhöhe) Alles in allem: Ein einmaliges Objekt in toller, zentrumsnaher Innenstadtlage für den Liebhaber besonderer Immobilien.


Ausstattung

• Einbauküchen • Altstadtsanierungsgebiet


Lage

Ravensburg mit knapp 60.000 Einwohnern ist eine Kreisstadt mit 31 Gemeinden und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben. Die attraktive Stadt liegt etwa 17 km (Luftlinie) nord-nordöstlich des Bodensees. Türme, Tore und Spiele: Die 17 historischen und gut erhaltenen Wahrzeichen haben Ravensburg als Stadt der Türme und Tore bekannt gemacht. Neben dem großen Spielehersteller, welcher den Namen der Stadt seit mehr als 130 Jahren in die Welt hinausträgt, ist die Stadt auch für den Freizeitpark „Ravensburger Spieleland“ weithin bekannt. Kitas/Schulen: Durch 38 Kindertageseinrichtungen sowie ein breit gefächertes Angebot an Grund-, Real- und Gemeinschaftsschulen bis hin zu Gymnasien, speziell auch für hochbegabte Kinder, ist für Kinder und Jugendliche gut gesorgt. Mit Bus und Bahn Der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben verbindet die Landkreise Bodensee, Ravensburg und Lindau. Der Bahnhof befindet sich 800 Meter vom zentralen Marienplatz. Bushaltestellen in und um die Altstadt sowie in den umliegenden Ortschaften werden vom Stadtbus Ravensburg-Weingarten angefahren. Freizeitangebot: Das breit gefächerte Angebot für Unternehmungen aller Art, wie z. B. verschiedene Museen, das Aussichtsplateau Veitsburg, die Oberschwabenhalle und das Konzerthaus, das Wildfreigehege Locherholz, abwechslungsreiche Spazier, Rad- und Wanderwege, die Stadtbücherei, das Hallenbad, die CHG-Arena für Eislauffreunde, das Naturfreibad Flappach und nicht zuletzt die vielen Cafés, Eisdielen und Restaurants bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, Entspannung, Erholung und Gaumenfreude. Zahlreiche Sportvereine und mehrere Trimm-Dich-Pfade rund um die Stadt bieten genug Raum für Bewegung. Klima: Der rund 500 Quadratkilometer große See wirkt als jahreszeitlicher Temperaturspeicher. Daher fallen Winterfröste hier deutlich schwächer aus als im Umland.


Sonstiges

Ohne umfangreiche Auflagen des Denkmalamts können hier auf die - in Absprache mit der Stadt Ravensburg - durchgeführten Sanierungsmaßnahmen die erhöhten Abschreibungen nach §7h EStG geltend gemacht werden. Darüber hinaus befindet sich dieses Gebäude im Altstadtsanierungsplan, sodass von der Stadt Ravensburg noch bis 2025 Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen gewährt werden können. Dies muss im Einzelfall mit der Stadt abgestimmt werden.

Karte nicht verfügbar

Hößle Immobilien

Ihr Ansprechpartner

Herr Felix Fekete

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 441 - vielen Dank!