Ravensburg – Großes EFH mit Nebengebäuden auf großem Grundstück...

88213 Ravensburg

680.000,00 €
Kaufpreis
6,5
Zimmer
206 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
88213 Ravensburg
Nutzungsart
Wohnnutzung
Immobilientyp
Haus, Einfamilienhaus
Zimmer
6,5
Grundstück
1.259 m2
Wohnfläche
206 m2
Nutzfläche
230 m2
Zustand
teil-/ vollrenovierungsbedüftig
Online-ID
10020770
Anbieter-ID
499
Stand vom
25.02.2025
Kauf­preis
680.000,00 €
Provision für Käufer
3,57 % inkl. MwSt. aus dem Kaufpreis
Badezimmer
2
Parkmöglichkeit
Energie­aus­weistyp
bedarfsorientiert
Endenergie­bedarfskennwert
264.40 kWhm2a
Gültig bis
20.03.2034
Gebäudeart
Wohnimmobilie
Energie­effizienzklasse
H
Baujahr
1966
Baujahr laut Energieausweis
2012
Primärer Energieträger
HOLZ
Heizungsart
Zentralheizung
Befeu­e­rungs­art
Holz
Kfz-Stellplatz
4
Garagen und Stellplätze
4
Parkmöglichkeiten insgesamt
8

In der Ravensburger Weststadt befindet sich dieses im Jahre 1966 erbaute Haus mit Platz ohne Ende im und ums Haus. Neben dem riesigen Grundstück und der üppigen Wohnfläche stehen Stauräume, Zusatzflächen, Garagen- und Außenstellplätze „ohne Ende“ zur Verfügung. Die Aufteilung des Hauses stellt sich wie folgt dar: Erdgeschoss: Riesiger, offen gestalteter Wohn-, Essbereich mit großen nach Süden ausgerichteten Fenster- und Türelementen, Küche mit Zugang auf die Terrasse und die Toilette. Obergeschoss: Das Tageslichtbad mit Wanne, Dusche, Toilette und Waschbecken, kleines Gästebad mit Dusche und drei großflächige Schlaf-, Kinderzimmer mit jeweiligem Zugang auf den Aussichtsbalkon mit Blick zur Altstadt. Dachgeschoss: Zwei weitere Zimmer und nochmals ein Bad. Nebenfläche: Das ehemalige Schwimmbad im Erdgeschoss wurde zu einem gigantischen rund 90 m² großen Hobbyraum mit offenem Übergang zur riesigen Doppelgarage in welcher drei Fahrzeuge ihren Platz finden können. Keller: Neben dem Heizraum und der Waschküche findet man zwei weitere überdurchschnittlich große Kellerräume vor. Parkierung: Für die Fahrzeuge stehen neben mehreren Stellplätzen im Hofbereich eine Doppelgarage mit Direktzugang ins Haus und eine weitere Doppelgarage (mit Werkstatt) zur Verfügung. Das Gebäude befindet sich in einem, dem Baujahr entsprechenden, gepflegten Zustand (solide Grundsubstanz). Selbstverständlich muss einiges investiert werden, um dieser Immobilie wieder zum Glanz früherer Tage zu verhelfen und den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Lage

Ravensburg mit knapp 60.000 Einwohnern ist eine Kreisstadt mit 31 Gemeinden und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben. Die attraktive Stadt liegt etwa 17 km (Luftlinie) nord-nordöstlich des Bodensees. Türme, Tore und Spiele: Die 17 historischen und gut erhaltenen Wahrzeichen haben Ravensburg als Stadt der Türme und Tore bekannt gemacht. Neben dem großen Spielehersteller, welcher den Namen der Stadt seit mehr als 130 Jahren in die Welt hinausträgt, ist die Stadt auch für den Freizeitpark „Ravensburger Spieleland“ weithin bekannt. Kitas/Schulen: Durch 38 Kindertageseinrichtungen sowie ein breit gefächertes Angebot an Grund-, Real- und Gemeinschaftsschulen bis hin zu Gymnasien, speziell auch für hochbegabte Kinder, ist für Kinder und Jugendliche gut gesorgt. Mit Bus und Bahn: Der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben verbindet die Landkreise Bodensee, Ravensburg und Lindau. Der Bahnhof befindet sich 800 Meter vom zentralen Marienplatz. Bushaltestellen in und um die Altstadt sowie in den umliegenden Ortschaften werden vom Stadtbus Ravensburg-Weingarten angefahren. Freizeitangebot: Das breit gefächerte Angebot für Unternehmungen aller Art, wie z. B. verschiedene Museen, das Aussichtsplateau Veitsburg, die Oberschwabenhalle und das Konzerthaus, das Wildfreigehege Locherholz, abwechslungsreiche Spazier, Rad- und Wanderwege, die Stadtbücherei, das Hallenbad, die CHG-Arena für Eislauffreunde, das Naturfreibad Flappach und nicht zuletzt die vielen Cafés, Eisdielen und Restaurants bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, Entspannung, Erholung und Gaumenfreude. Zahlreiche Sportvereine und mehrere Trimm-Dich-Pfade rund um die Stadt bieten genug Raum für Bewegung. Klima: Der rund 500 Quadratkilometer große See wirkt als jahreszeitlicher Temperaturspeicher. Daher fallen Winterfröste hier deutlich schwächer aus als im Umland.

Sonstiges

• 4 Garagenstellplätze • 4 Außenstellplätze

Hößle-Immobilien

Ihr Ansprechpartner

Frau Marion Hößle

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 499 - vielen Dank!

Anfrage senden

Hößle-Immobilien

Frau Marion Hößle

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar