In Erbisreute befindet sich dieses hier zum Verkauf stehende Wohnhaus. Es wurde 1976 in Massivbauweise als Einfamilienhaus auf dem 874 m² großen Grundstück erbaut; im Dachgeschoss wurden ursprünglich zwei Zimmer sowie ein Duschbad ausgebaut. Aktuell befindet sich im Dachgeschoss eine komplette Wohnung mit Küche, Bad, zwei Schlafzimmern, separatem Gäste-WC und großem Abstellraum; somit lässt sich das Objekt auch als Zweifamilienhaus nutzen. Das komplette Haus ist langjährig an eine Familie vermietet. Durch die Hanglage des Grundstücks betritt man das Gebäude ebenerdig zunächst über das Hanggeschoss mit vier Kellerräumen und Heizraum. Aus dem Kellerraum Nummer 3 kommt man noch in einen weiteren Naturbodenkeller. Die Doppelgarage ist ebenfalls im Hanggeschoss und in das Gebäude integriert; somit gelangt man trockenen Fußes von der Garage ins Gebäude. Über das Treppenhaus gelangt man dann in die rund 90 m² messende Wohnung mit großem Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern, Esszimmer, Küche, Bad und Gäste-WC. Vom Wohnzimmer aus erschließt sich der geräumige Balkon; über diesen gelangt man auf das Gartengrundstück. Im Dachgeschoss liegt die zweite Wohnung; sie erstreckt sich auf rund 72 m² und beinhaltet zwei Zimmer, Küche, Bad und Gäste-WC. Im Treppenhaus ist noch ein sehr nützlicher und geräumiger Raum unter der Dachschräge vorhanden, welcher derzeit als Abstellraum genutzt wird. Das Objekt befindet sich in einem dem Alter entsprechenden Zustand. Die Heizung (Gas-Zentralheizung) wurde erst 2021 komplett erneuert. Das große Grundstück bietet viel Platz ums Haus, und der Garten ist geschickt nach Süden ausgerichtet. Eventuell bietet sich hier auch noch die Möglichkeit einer weiteren Bebauung. Wie oben beschrieben ist das Haus langjährig vermietet und eignet sich somit zunächst vorwiegend als Kapitalanlage. Melden Sie sich bei uns, um Näheres zu erfahren und einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt.
Mitten im Landkreis Ravensburg liegt die überwiegend landwirtschaftlich geprägte Gemeinde Schlier. Mit seinen zwei Hauptteilorten Schlier und Unterankenreute und 30 weiteren Weilern – darunter Erbisreute als einer der größten – ist das idyllische Gebiet ideal für ein ruhiges Leben mit der ganzen Familie. Die Gemeinde Schlier beherbergt knapp 4.000 Einwohner und grenzt an die Gemeinden Baienfurt, Grünkraut, Bergatreute, Wolfegg, Waldburg und Vogt. Außerdem liegt sie nahe an den Städten Weingarten und Ravensburg. Durch den örtlichen Verkehrsbund ist Schlier durch Busse mit den anliegenden Gemeinden verbunden. Die beiden Ortsteile verfügen jeweils über einen Kindergarten und eine Grundschule sowie über zwei Einrichtungen der Johanniter (davon eine Wald-Kindertagesstätte). Hoch-, Fachschulen und Gymnasium befinden sich in der benachbarten Stadt Ravensburg. Zwei Büchereien und eine Außenstelle der Volkshochschule Weingarten runden das Bildungsangebot ab. Das Klima der Region wird stark vom Bodensee bestimmt. Durch seine ausgleichende Wirkung fallen im Winter die Temperaturen nicht zu tief. Eine Nebenwirkung der Bodenseenähe sind die bekannten Bodenseenebel, und durch Fallwinde von den Alpen entsteht über das Jahr hinweg häufig Föhn. Der Weiler Erbisreute, der im Jahre 1278 erstmals erwähnt wird, ist u. a. bekannt durch seine „Erbisreuter Dorfnarren“. Der Verein veranstaltet seit 1976 eine Dorf-Fasnet. Die Hauptdarsteller der Fasnet in Erbisreute sind das „Riabaweible“ und der „Runkelrübe“. Die Gemeinde ist der Nähe des wunderschönen Altdorfer Waldes gelegen. Die außergewöhnliche Natur mit seinen Mooren und Quellbächen steht unter Naturschutz. Die vielen Gewässer werden unter anderem vom Ursprungsbrunnen gespeist, dem Stillen Bach. Dieser Kanal wurde vor Jahren von Benediktinermönchen zur Wasserversorgung künstlich angelegt. Ein Spaziergang entlang des Stillen Baches führt in eine längst vergangene Zeit.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 15720 - vielen Dank!