"Da uns unser Haus mittlerweile zu groß geworden ist, möchten wir dieses nun in treue Hände abgeben."
Die ursprünglich als Zweifamilienwohnhaus geplante Doppelhaushälfte wird aktuell als Einfamilienwohnhaus genutzt. Im Dachgeschoss sind allerdings Anschlüsse für eine Küche vorhanden.
Eine Garage wurde an das Wohngebäude angebaut.
Erbaut wurde es ca. 1950. Der Ausbau des Dachgeschosses und die Erweiterung erfolgten ca. 1964.
In 1980/1981 wurde das Wohngebäude umgebaut. Im Rahmen dieses Umbaus wurden umfassende Renovierungen und Sanierungen durchgeführt. So wurden neuen Fenster eingebaut, die Dacheindeckung erneuert und die Raumgestaltung aktualisiert.
Vor einigen Jahren wurde das Gäste-WC im Erdgeschoss saniert. Im Badezimmer im Dachgeschoss wurde die Duschwanne ausgetauscht.
Das Gebäude verfügt über eine Öl-Zentralheizung mit Radiatoren.
Im Wohnzimmer des Erdgeschosses befindet sich ein großer, holzbetriebener Kachelofen.
Im Dachgeschoss befindet sich zudem noch ein Kaminofen.
Mit ein paar Handgriffen lässt sich das Untergeschoss zum Wellnessbereich herrichten.
Ein Solarium, eine Sauna und ein Whirlpool inkl. einer Dusche sind bereits vorhanden.
Im Garten des Grundstücks befindet sich ein großzügiges Schwimmbecken.
Eine Überdachung ist vorhanden. Zuletzt wurde eine neue Wärmepumpe zum Heizen installiert und die Filteranlage ausgetauscht.
Wer gerne an Fahrzeugen schraubt, wird sich über die Hebebühne in der Garage freuen.
Weitere Angebote unter www.GARANT-IMMO.de
Die Gemeinde Denkingen mit rund 2.700 Einwohnern liegt am Fuße der Schwäbischen Alb. Mit dem auf dem Hochplateau der Schwäbischen Alb höchst gelegenen Segelflugplatz Deutschlands, dem Klippeneck, liegt die Gemeinde in einer landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Gegend. Der Weitblick vom Klippeneck hinüber zum Schwarzwald, der Baar, dem Hegau bis hin zu den Schweizer Alpen zeigt in welch zentraler Lage Denkingen liegt. Nicht nur der Segelflug mit seinem jährlichen bekannten und traditionellen internationalen Segelflugwettbewerb, sondern vor allem auch die gute Infrastruktur an Wander- und Spazierwegen sowie im Winter der gut gespurten Loipen, machen das Klippeneck zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Denkingen ist eine attraktive Gemeinde mit einer schönen Wohnlage und einer Vielzahl an Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Mit der L 433 führt eine der Hauptachsen zur Industrieregion Heuberg durch die Gemeinde. Über die B 14 gelangt man zügig zur Autobahn A 81 Stuttgart - Singen. Sowohl die mittelalterliche Stadt Rottweil als auch die Kreisstadt Tuttlingen sind in unmittelbarer Umgebung. Dies gilt auch für die weiterführenden Schulen, das Berufsschulzentrum, Krankenhäuser oder Einkaufszentren. Denkingen verfügt mit seinem Bürgerhaus über ein überdurchschnittliches Kultur- und Bildungsangebot. Die Mediathek im Bürgerhaus ist eine der führenden Büchereien in der Region und ist Treffpunkt für Jung und Alt.
Energiebedarfsausweis
Energiekennwert: 259,95 kWh/(qm*a)
Energieeffizienz: Klasse H (>250)
Heizung: Zentralheizung mit Öl
Baujahr laut Energieausweis: 1950
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 156022 - vielen Dank!