360°|Sofort frei! Gepflegte Etagenwohnung im schönen Söflingen mit Balkon und Tiefgaragenstellplatz

89081 Ulm / Söflingen

259.000,00 €
Kaufpreis
2
Zimmer
65 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
89081 Ulm / Söflingen
Nutzungsart
Wohnnutzung
Immobilientyp
Wohnung, Etagenwohnung
Zimmer
2
Wohnfläche
65 m2
Zustand
gepflegt
Online-ID
10031500
Anbieter-ID
16602
Stand vom
14.03.2025
Kauf­preis
259.000,00 €
Provision für Käufer
3,57 %
Parkmöglichkeit
Baujahr
1975
Heizungsart
Zentralheizung
Befeu­e­rungs­art
Gas
Tiefgarage
1
Parkmöglichkeiten insgesamt
1

Diese charmante 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer der begehrtesten Lagen von Söflingen – ruhig, naturnah und dennoch hervorragend angebunden. In nur wenigen Metern erreichen Sie das idyllische Blau, die zu entspannten Spaziergängen einlädt. Gleichzeitig profitieren Sie von einer perfekten Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas, sowie einem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot. Das weltberühmte Ulmer Münster erreichen Sie bequem in wenigen Straßenbahnhaltestellen. Solide Bauweise und durchdachter Grundriss Die gepflegte Wohnanlage wurde ca. 1975 in massiver Bauweise errichtet und umfasst nur sieben Wohneinheiten pro Haus – für ein individuelles und ruhiges Wohnen. Die Wohnung liegt im ersten Obergeschoss und bietet ca. 64,6 m² Wohnfläche mit einem durchdachten Schnitt. Wohnen mit Komfort Der großzügige, lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich bildet das Herzstück der Wohnung. Von hier gelangen Sie direkt auf den Balkon, der Ihren Wohnraum ins Freie erweitert. Angrenzend befindet sich die freundlich gestaltete Küche. Ein gut geschnittenes Schlafzimmer, ein Badezimmer, runden das Raumangebot ab. Die Wohnung wurde stets gepflegt: Das Bad wurde ca. 1990 modernisiert, ebenso wurden Küche, Bodenbeläge und Fenster erneuert – Sie wohnen hier also keineswegs im Charme der 70er! Zusätzlicher Stauraum & komfortable Ausstattung Ein eigener Kellerraum im Untergeschoss sorgt für ausreichend Stauraum. Zusätzlich stehen Ihnen ein gemeinschaftlicher Wäschetrockenraum, sowie ein Abstellraum für Fahrräder zur Verfügung. Die Beheizung erfolgt effizient über eine moderne Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2017. Sorglos wohnen – dank professioneller Verwaltung Die Wohnanlage wird durch eine professionelle Verwaltung betreut. Ein Hausmeistervollservice sorgt für ein rundum gepflegtes Wohnumfeld. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!

Lage

Die große Kreis- und Universitätsstadt Ulm liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb und an der Grenze zu Bayern. Die Stadt Ulm zählt über 125.000 Einwohner. Das Stadtgebiet Ulms erstreckt sich größtenteils nördlich der Donau, die hierfür einige Kilometer die Landesgrenze zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern mit der am südlichen Donauufer gelegenen bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm bildet. Die Stadt ist bekannt für ihr Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen. Das Ulmer Rathaus zeichnet sich durch seine Fassade aus der Frührenaissance, seine Fresken und seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert aus. Die hier angrenzenden engen Gassen des Fischerviertels, einem Stadtteil an der Donau, werden durch Fachwerkhäuser geprägt. Weiterhin bemerkenswert ist die lange bürgerliche Tradition Ulms mit der ältesten Verfassung einer deutschen Stadt und einem Stadttheater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Ulm, erstmals urkundlich genannt am 22. Juli 854, war Königspfalz und Freie Reichsstadt, ab 1802 bayerisch, ist sie seit 1810 württembergisch. Seitdem ist Ulm getrennt von seinem ehemaligen Gebiet rechts der Donau, das bei Bayern blieb und auf dem sich die Stadt Neu-Ulm entwickelte. Berühmte Persönlichkeiten sind beispielsweise der in Ulm geborene Albert Einstein (1879–1955), die Widerstandskämpfer Hans (1918–1943) und Sophie Scholl (1921–1943), die ab 1932 in Ulm aufwuchsen, sowie die Schauspielerin Hildegard Knef (1925–2002), die in Ulm geboren wurde, und der deutsche Gestalter und Grafikdesigner Otl Aicher (1922–1991), der in Ulm geboren wurde und aufwuchs. Im Jahr 2024 wurde die Stadt Ulm im Prognos-Städteranking zur lebenswertesten und zukunftsträchtigsten Großstadt Deutschlands gekürt.

BAUR Immobilien GmbH

Ihr Ansprechpartner

Herr Maurizio Moscatello

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.schwaebische.de, Objekt 16602 - vielen Dank!

Anfrage senden

BAUR Immobilien GmbH

Herr Maurizio Moscatello

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar